die stadtläufer chroniken | Die Fibel für Klugscheisser & Besserwisser
Willkommen jenseits des rationalen Ereignis-Horizonts. Hier erwarten Euch kluge bis strunz-doofe, dafür selten langweilige, aneinandergereihte Wortkonstruktivismen zu breitgefächerten
Themen von Philosophie, über Kunst und Kultur bis Humor. Der Blog ist Old-School und damit am besten über das Menü, den Newsticker oder die Suche zu nutzen. Es gibt ein kleines Tour-Video. Kommentare erwünscht, Likes & Shares geliebt und Sponsoren [Patreons] gesucht- ergo viel Spaß hier.
Appetizer
-
Mezcal | Prolog
Nur mit einem Lendenschurz bekleidet steht der alte Mann an einem Baum. Auf seinem Kopf trägt er den Schädel eines Büffels. Eines seiner Augen ist erblindet und starrt milchig in […]
-
Ambitionen | Antihelden | Angstzustände
Es war im Oktober vor gar nicht allzu langer Zeit, als der Punkt erreicht war, wo mich die Seiten zu erdrücken schienen und die Mitte keinen Puffer bildete, als ich […]
-
Lehrer Labern Lahmärsche
Grundschule, unbeschwerte Zeit. Frau Reinhardt, meine Grundschullehrerin, war nicht nur unglaublich sexy, sondern berechenbar allwissend. Was sie sagte hatte meist Hand und Fuß und wurde später zur stets griffbereiten Lebenshilfe. […]
-
Begehren | Baggern | Brötchenbacken
Subtile Welt. Heute. Inzwischen gestern. Sie setzt sich mit dem Ding zu mir. Es glänzt wie Perlmutt. „Das ist nett“, lächle und lalle ich die Frau in einer Berliner Pinte […]
-
Mezcal | Kapitel 1 | Der Schotte
Ein Schrillen reißt McMullan aus seinen unruhigen Träumen. Der Schotte hasst es, am frühen Morgen unsanft aus dem Schlaf gerissen zu werden. Er hasst es, wenn sein Hund vom Kreischen […]
- 29 MrzZeter & Mordio | Instant Helden
- 29 MrzKolumne 012 | Apnoe Götterdämmerung
- 29 MrzKolumne 011 | Kaffee und Nachrichten am Morgen
- 11 FebKolumne 010 | Der garstige Selfmade-Golem
- 23 JanKolumne 009 | Von der Einfachheit der Dinge
- 18 DezKolumne 008 | Gedanken zum Phänomen des „Nicht-Wissen-Wollens“ – Teil 1
- 18 DezRatgeber 02: 10 Punkte, auf die Sie bei Visualisierungsprojekten achten sollten
- 12 NovRatgeber 01: Überlegungen bei der Wahl des richtigen Zulieferers
- 08 NovZeter & Mordio | Befriedigungen
- 08 NovKapitel 6 | Der nächste Pharao
- 08 NovKapitel 5 | So viel zu erzählen
- 07 NovKolumne 007 | In den Himmel wurzeln
- 07 NovKapitel 4 | Die Pubsberität
- 07 NovKolumne 006 | Funkelnde Flugschrauber
- 06 NovKapitel 3 | Das große Geheimnis
- 06 NovKapitel 2 | Eine unglaubliche Geschichte
- 05 NovKapitel 1 | Grüße aus der Geisterwelt
- 04 NovDer Sohn meines Freundes
- 04 NovDie kleine Straße vor meiner Haustür
- 01 NovElektro-Zahnbürsten-Digeridoo
Wöchentlich neue Beiträge

Er weiß nicht was er hier, wo immer das auch sein mag zu suchen hat. Er, das ist Kommissar Peter Dyke. Seine Aufgabe: die Interessen der Anderen zu wahren. Er […]
mehr...
Ich sitze bereits seit zwei Stunden vor dem Schirm, höre Max Richters „Sarajevo“ und trotz Stimmung und Begeisterung in Seele und Verstand finde ich keine Formulierungen die angebracht – die […]
mehr...
Ich will fliegen, bis mich die Schwerkraft nicht mehr in ihren Fängen hält, ins Licht hinein, durch die Aurora borealis. Ich will die Energie der Sonne an meinem Cockpit flammen […]
mehr...
Wie die meisten auch, bin ich natürlich hin und wieder emsig mies drauf. Manchmal jedoch so vergrämt, dass meine Sonntagsnachmittags-Depression zu einer fetten, schwitzenden, blass häutigen Made mit fiesen schwarzen […]
mehr...
20 Stunden nahezu Dauerregen. Auf jeden Fall durchgehend Grau. Der Schädel zerspringt bei diesem ständigen Wetterwechsel. Das Einzige Orange war heute das Vitaminpulver und aufmunternd nur eine Nachhilfe mit dem […]
mehr...der stadtläufer ist beständig auf der Suche nach Antworten. Dabei taucht er tief in das urbane Miteinander ein und begegnet den seltsamsten Cha-rakteren.
Stets aufmerksam erfährt er deren Sehnsüchte und Befindlichkeiten
um Liebe, Bewunderung, Angst
oder Neid, welche sich nur allzu oft in einer teils grotesken Selbstwahr-nehmung offenbaren. Intensiv doku-mentiert er diese liebenswerten bis bizarren Eigenarten der Menschen
in einer stetig mehr an Geduld, Inti-mität und Realität einbüßenden, tragisch-komischen Welt.
Wer den Blog unterstützen möchte, klickt bitte einfach auf das Link-Bild!
Was ist Patreon?
„Patreon“ ist eine Art Crowdfunding-Plattform für digitale Inhalte. Damit
können Nutzer und Interessierte, dem jeweiligen Künstler gezielt eine regelmäßige und in der Höhe selbst-bestimmte Summe zahlen, um diesen
zu unterstützen.