die stadtläufer chroniken | Die Fibel für Klugscheisser & Besserwisser
Willkommen jenseits des rationalen Ereignis-Horizonts. Hier erwarten Euch kluge bis strunz-doofe, dafür selten langweilige, aneinandergereihte Wortkonstruktivismen zu breitgefächerten
Themen von Philosophie, über Kunst und Kultur bis Humor. Der Blog ist Old-School und damit am besten über das Menü, den Newsticker oder die Suche zu nutzen. Es gibt ein kleines Tour-Video. Kommentare erwünscht, Likes & Shares geliebt und Sponsoren [Patreons] gesucht- ergo viel Spaß hier.
Appetizer
-
Mezcal | Kapitel 2 | Der Raucher
Ein kalter, großer Saal mit barocken Holzschnitzereien an der Decke; respektlos mit weißer Farbe übertüncht. In der Mitte steht ein kaminroter Ohrensessel neben einem antiken Holztisch, auf dem eine Tasse […]
-
Und was, wenn es nicht einfach 42 ist?
Dr. Ulrich Giese, einer der renommiertesten Psychologen Deutschlands meinte einmal, dass er Bücher lese, da er hoffe darin etwas, jenen Satz zu finden, der ihm aus dem Herzen spricht. Also […]
-
Elektro-Zahnbürsten-Digeridoo
Guten Morgen! – …? Oha, dann eben nicht!? Ich schaue nochmal genauer in den Spiegel – aber zum einen antwortet er… und zum anderen nicht wie gewünscht. Ich gähne, schalte das […]
-
Mezcal | Kapitel 1 | Der Schotte
Ein Schrillen reißt McMullan aus seinen unruhigen Träumen. Der Schotte hasst es, am frühen Morgen unsanft aus dem Schlaf gerissen zu werden. Er hasst es, wenn sein Hund vom Kreischen […]
-
Mezcal | Kapitel 3 | Im Eiswind
Jean Calvins Körper fühlt sich taub an. Das Hemd zerfetzt, blutig am Leib klebend. Jeder Schritt eine Qual mit brennendem Ziehen in den Lungen, aber es schmerzt nicht. Nicht mehr. […]
- 29 MrzZeter & Mordio | Instant Helden
- 29 MrzKolumne 012 | Apnoe Götterdämmerung
- 29 MrzKolumne 011 | Kaffee und Nachrichten am Morgen
- 11 FebKolumne 010 | Der garstige Selfmade-Golem
- 23 JanKolumne 009 | Von der Einfachheit der Dinge
- 18 DezKolumne 008 | Gedanken zum Phänomen des „Nicht-Wissen-Wollens“ – Teil 1
- 18 DezRatgeber 02: 10 Punkte, auf die Sie bei Visualisierungsprojekten achten sollten
- 12 NovRatgeber 01: Überlegungen bei der Wahl des richtigen Zulieferers
- 08 NovZeter & Mordio | Befriedigungen
- 08 NovKapitel 6 | Der nächste Pharao
- 08 NovKapitel 5 | So viel zu erzählen
- 07 NovKolumne 007 | In den Himmel wurzeln
- 07 NovKapitel 4 | Die Pubsberität
- 07 NovKolumne 006 | Funkelnde Flugschrauber
- 06 NovKapitel 3 | Das große Geheimnis
- 06 NovKapitel 2 | Eine unglaubliche Geschichte
- 05 NovKapitel 1 | Grüße aus der Geisterwelt
- 04 NovDer Sohn meines Freundes
- 04 NovDie kleine Straße vor meiner Haustür
- 01 NovElektro-Zahnbürsten-Digeridoo
Wöchentlich neue Beiträge

Unsere fiktiven Filmhelden leben schon lange nicht mehr glücklich bis an ihr irreales Lebensende. Sie erreichen es erst gar nicht, da sie von altersanfälligem Zelluloid, digitalisiert knitterfrei konserviert wurden, um […]
mehr...
Es ist ein Gefühl, als würde ich Wasser atmen. Mit einer Düsternis im Kopf, die lediglich tonal vom Winterwind einer nordischen Küste geflutet wird. Mein Blick aus dem Fenster irritiert […]
mehr...
4:30 Uhr aufstehen, Kater streicheln, Kaffee machen, nach der Brille tasten, Neuigkeiten im Netz suchen und resigniert den Kopf schütteln, dabei hat der Tag noch nicht einmal angefangen … Es […]
mehr...
Diese grauenvolle Farblosigkeit urbaner Wintermonate schlägt mir Jahr für Jahr grimmiger ins Gemüt. Prügelt penetrant prollig auf mich ein und ist wie für unlösbare Fehden typisch, argumentationsfrei. Ein bauernschlauer Gegner, […]
mehr...
Ausgezerrt aufzuwachen und das Gefühl zu haben, dass die Nacht keine Chance erhielt die Gedanken zu ordnen. Der bittere Nachgeschmack des Vortages noch pelzig auf der Zunge, da man Freunde […]
mehr...der stadtläufer ist beständig auf der Suche nach Antworten. Dabei taucht er tief in das urbane Miteinander ein und begegnet den seltsamsten Cha-rakteren.
Stets aufmerksam erfährt er deren Sehnsüchte und Befindlichkeiten
um Liebe, Bewunderung, Angst
oder Neid, welche sich nur allzu oft in einer teils grotesken Selbstwahr-nehmung offenbaren. Intensiv doku-mentiert er diese liebenswerten bis bizarren Eigenarten der Menschen
in einer stetig mehr an Geduld, Inti-mität und Realität einbüßenden, tragisch-komischen Welt.
Wer den Blog unterstützen möchte, klickt bitte einfach auf das Link-Bild!
Was ist Patreon?
„Patreon“ ist eine Art Crowdfunding-Plattform für digitale Inhalte. Damit
können Nutzer und Interessierte, dem jeweiligen Künstler gezielt eine regelmäßige und in der Höhe selbst-bestimmte Summe zahlen, um diesen
zu unterstützen.